Auch heute Vormittag wurde Turnierfotograf Klaus Steffan vor Beginn der 6. Runde im Meisterturnier aktiv, wobei zahlreiche Ehrungen in der 17. Etage anstanden. Turnierdirektor Daniel Wanzek verteilte ,,im Minutentakt" etliche Preise an Geburtstagskinder und Gewinner der täglichen Verlosung.
Neben den Momentaufnahmen während der Partie sind auch wieder einige schöne Porträtaufnahmen am Brett entstanden.
Die Thüringer Schachbundpräsidentin und Mitglied des Thüringer Landtages Diana Skibbe (Alternative 54) überreichte an Turnierdirektor Daniel Wanzek einen Scheck über 400 Euro für die Nachwuchsförderung Schach des Thüringer Jugendkaders. Dass Thüringen spielstarke Funktionäre hat, beweist ihre erfolgreiche Teilnahme im Meisterturnier.
Schon zur Tradition geworden sind die Ehrungen der jüngsten Teilnehmer mit den Maskottchen EFFI des Erfurter Schachfestivals. Heuer übergab Turnierdirektor Daniel Wanzek die von Westfälischen Frauen handgefertigten Unikate an den jüngsten Teilnehmer Aron Lichtenstein (USG Chemnitz) und die jüngste Teilnehmerin Helena Ulrich (Medizin Erfurt). Die Farbe der EFFIs ist den heute verteilten personalisierten Kugelschreibern angepasst.
Nach Auslosung der 2. Runde ist die offizielle Zahl der Teilnehmer ermittelt. In 4 Gruppen starteten genau 448 Schachspieler/innen. Im Meisterturnier 148, Hauptturnier 167, Amateurturnier 88 und Seniorenturnier 47. 27 Titelträger sind am Start., darunter 2 GMs und 4 IMs. Aus 11 Ländern sind die Spieler angereist. Genau 45 Spieler haben die Möglichkeit genutzt, erst in der zweiten Runde zu starten. So, nun genug über Statistik gesprochen...
Wir wünschen allen Teilnehmern maximalen Erfolg.
Zu Runde 2 bei Tageslicht gelangen Turnierfotograf Klaus Steffan schöne 128 Momentaufnahmen. Ausdrücklich sind alle Fotos zum Download freigegeben. Für Printmedien und Webseiten können diese Bilder ebenfalls kostenfrei genutzt werden. Einfach nur die Bildquelle angeben.
Pünktlich 18 Uhr begrüßten Turnierdirektor Daniel Wanzek und Hoteldirektor Rosin alle Teilnehmer zum 27. Erfurter Schachfestival. Über 450 Teilnehmer spielen in 4 Gruppen um Preisgelder und zahlreiche Sonderpreise. Morgen komplettiert sich das Teilnehmerfeld. Dann fängt auch für ca. 92 Spieler im Amateurturnier das Turnier an. Zusätzlich werden alle 45 "Nachzügler" in den anderen Gruppen das Turnier mit einem Remis in Runde 1 beginnen.
Ein herzliches Willkommen beim 27. Erfurter Schachfestival!
Über den Dächern von Erfurt! Schach spielen in stilvollem Ambiente
mit atemberaubendem Blick aus der Panoramaetage des Radisson Blu
vom zweithöchsten Punkt Erfurts nach dem Dom!
Pressebericht aus Thüringer Sicht - aufgeschrieben von Wolfgang Gerard
Mit 439 Teilnehmern gab es erneut eine Rekordbeteiligung im Radisson Blu Hotel Erfurt. Drei der vier Turniersiege blieben diesmal in Thüringen. Es gewannen: Meisterturnier IM Jens Ove Fries-Nielsen (Fredericia Skakforening), Hauptturnier Nikita Kuznecovs (SC Gotha), Amateurturnier Wilfried Tangermann (Medizin Erfurt), Seniorenturnier GM Thomas Pähtz (Ilmenauer SV).
Das Medienecho zum Schachfestival wird in den nächsten Tagen hier entsprechend aufgearbeitet. Dazu gehört der MDR-Bericht im Thüringen-Journal vom 30.12.2016 wie auch zahlreiche Berichte im Netz und den Printmedien.
Bewegte Bilder in 3 Videos zusammen geschnitten auf YouTube: Teil 1, 2, 3
Hier schon mal einige Links... SYSINFO: http://www.steffans-schachseiten.de/images/eigene/youtube.jpg existiert nicht mehr!
Die Abenteuer des Schachkids / Link
Deutscher Schachbund / Link
Webseite von Dr. Thomas Marschner / Link
Thüringer Schachbund / Link
Schachticker / Link
SG Turm Leipzig / Link
Dansk Skak Union / Link
theweekinchess.com / Link
Ein weitgereister Teilnehmer triumphierte beim 26. Erfurter Schachfestival: Der dänische Internationale Meister Jens Ove Fries-Nielsen sicherte sich mit einem Schlussrundensieg gegen den Niederländer Willy Hendriks den ersten Platz im Meisterturnier. Der Routinier aus dem Norden erzielte 6,5 Punkte aus 8 Runden und setzte sich am Ende verdient durch; unter anderem besiegte er den Elofavoriten Jonas Lampert in einer sehenswerten Partie und zeigte über die volle Distanz kaum Schwächen. Punktgleich mit dem Sieger kamen der Hamburger Internationale Meister Jonathan Carlstedt und der Erfurter Lokalmatador Großmeister Peter Enders auf die Podiumsplätze zwei und drei; Peter Enders feierte bei seiner ersten Teilnahme in Erfurt seit mehreren Jahren ein starkes Comeback und legte mit zwei Siegen am vorletzten Spieltag die Basis für seine hochrangige Platzierung. Beste Frau im Feld wurde mit 5,5 Punkten die Dresdnerin Filiz Osmanodja; die ehemalige Jugendvizeweltmeisterin katapultierte sich mit einem Schlussrundensieg über Fidemeister Tobias Vöge in die Spitzengruppe.
Sieger im Hauptturnier, an dem Spieler bis zu einer Wertungszahl von 2000 teilnahmen, wurde der Lette Nikita Kuznecovs, der für den Schachclub Gotha spielt. Die beiden weiteren Turniere gewannen zwei Erfurter: Großmeister Thomas Pähtz (Ilmenauer SV) zeigte im Seniorenturnier einmal mehr seine herausragende Klasse und Wilfried Tangermann (Medizin Erfurt) bewies im Amateurturnier (DWZ-Grenze 1600) Topform.
Wie in den vergangenen Jahren profitierten alle 439 Teilnehmer von den hervorragenden Spielbedingungen im renommierten Hotel Radisson Blu, die von Hoteldirektor Michael Rosin und seinem Team in bewährter Weise gewährleistet wurden. Das Hotel ist im kommenden Sommer auch Austragungsort des 2. Internationalen Erfurter Frauenschachfestivals, bei dem unter anderem die Erfurter Frauen-Großmeisterin Elisabeth Pähtz mit von der Partie sein wird.
Nach fast 2,5 h sind erste Resultate verfügbar... Schmaltz - Enders 0,5:0,5
Pfreundt - Lampert 0.5:0,5
Die 8. und letzte Runde zum 26. Erfurter Schachfestival 2016 läuft seit ca 2 Stunden. Einige Bretter in der 17. Etage sind schon verwaist. An vielen Tischen wird aber hart um den Turniersieg und eventuelle Preisränge gespielt. In der Spitzenpaarung zwischen dem Lokalmatador GM Peter Enders und dem Geschäftsführer des Schachzentrums Baden-Baden GM Roland Schmaltz ist mit einem schnellen Remis nicht zu rechnen. Wir sind gespannt auf den Verlauf dieser Partie. Mit einem Sieg könnte Peter Enders Turniererster werden. Aber auch Hawkeye wird alles daran setzen, den Punkt nebst Turniersieg "einzufahren".
Der Erfurter Großmeister Peter Enders duelliert sich in der 7. Runde mit dem aktuellen Deutschen Meister U16 Konstantin Urban (Heidenau). Die Partie ist eine echte Spitzenpaarung, liegen doch beide Kontrahenten mit jeweils 5 Punkten dicht hinter den Führenden IM Fries-Nielsen, FM Glantz und IM Carlstedt.
Der 11-jährige Paul Peskova aus Albersdorf, der in Jena in die Schule geht, gehört zu den Teilnehmern beim Internationalen Schach-Festival in Erfurt. Ein sehr schöner Bericht in der Thüringer Allgemeine...
Nach 3 Runden teilt sich der junge Hamburger IM Jonas Lampert die Tabellenführung im Meisterturnier mit 5 weiteren Protagonisten (Carlstedt, Wöllermann, Schmidek, Brüdigam und Polster).